Datenbank | Ausstellung | News-Portal  | Fachartikel  | Veranstaltungen Firmen-EintragWerbung HomeImpressum 

 

Veröffentlicht:  17.07.2007

Weitere Informationen:

REHAU AG
Geschäftsfeld Bau
Ytterbium 4
91058 Erlangen holger.steingraeber@rehau.com
tanja.antoni@rehau.com

 


REHAU TWINSCHACHT als optimale Schachtlösung für Trennkanalsysteme

Um Zeit und Geld zu sparen, setzt man heute auf Produkte, die vielseitig sind und mehrere Funktionen vereinen. Deshalb hat der Polymerspezialist REHAU ein solches "Multitalent" für die Kanaltechnik entwickelt: Der TWINSCHACHT PP DN 1000 bündelt Rohre für Regen- und Schmutzwasser in einem Schachtbauwerk, ohne diese dabei zu vermischen. Mehr als die Hälfte der Kosten für Material und in der Bauausführung können dadurch gespart werden.

Das Schmutzwasser wird wie beim AWASCHACHT PP DN 1000 durch ein am Boden offenes Gerinne abgeleitet, während das Regenwasser gesondert durch eine außermittig durchgängig geschlossene Rohrleitung abfließt. Somit ist eine optimale Trennung von Regen- und Schmutzwasser gewährleistet. Da die Rohre für Regen- und Schmutzwasser parallel in einem Rohrgraben verlegt werden, können über die Hälfte der Kosten für Material und Bauausführung eingespart werden. Auch der Platzbedarf reduziert sich um ein Vielfaches, was sich auch beim Transport der wenigen Bauteile bemerkbar macht. 

Der TWINSCHACHT vereinigt hohe Funktionalität mit Flexibilität: So kann das offene Schmutzwassergerinne optional an Kundenwünsche angepasst werden. Darüber hinaus sind die Schachtringe in unterschiedlichen Bauhöhen (1000, 500 oder 250 Millimeter) und der Konus in DN 625 erhältlich. Die blaue Kennzeichnung des Regenwasserrohres vermeidet zudem Fehlanschlüsse.  

Erste erfolgreiche Baustellen mit dem TWINSCHACHT

Bislang wurden in Deutschland etwa 350 TWINSCHÄCHTE verbaut. Als besonders vorteilhaft bewerten die Baufirmen dabei, die leichte Montage der Schachtteile und die Einsparung einer weiteren Baugrube.  

Zukunftssichere Kanalnetzlösungen von REHAU

"Sicherheit für Generationen", so lautet die oberste Maxime für REHAU Systeme für den Tiefbau. In den zahlreiche Komplettlösungen und Systemtechniken des Polymerspezialisten spiegelt sich jahrzehntelanges Know-how in Entwicklung, Produktion und Anwendung wider. 

Der von REHAU neu entwickelte AWASCHACHT PP DN 1000 ist ein Schacht-Baukastensystem aus füllstofffreiem Polypropylen, bestehend aus Konus, Schachtringen und -böden. Der dauerhaft dichte Kanalschacht erfüllt alle Anforderungen an eine moderne Kanalisation und vermeidet bekannte Schadensbilder. Laut der Landesgewerbeanstalt (LGA) Nürnberg erreicht das Schachtsystem AWASCHACHT PP DN 1000 zudem eine Lebensdauer von mindestens 100 Jahren. Das Gleiche gilt auch für die Hochlastkanalrohrsysteme AWADUKT PP SN10/16 von REHAU, so dass der Polymerspezialist der erste Anbieter einer kompletten Kanalnetzlösung ist, für die die LGA Nürnberg durchgängig 100 Jahre Lebensdauer attestiert. Auch für die nachträgliche seitliche Anbindung von Kanalrohren aus polymeren und traditionellen Materialen an Beton-, Stahlbeton- und Steinzeugrohre hat REHAU mit dem Anschlusssystem AWADOCK eine dauerhaft dichte Lösung parat. 

Weitere Informationen:
REHAU AG + Co - Communication Bau - www.rehau.com

 


Erschließung eines Wohngebietes in Werl mit mehr als 80 Twinschächten


Schmutz- und Regenwasser in einem System

Setzen Sie bitte TECHNIK FÜR KOMMUNEN auf den Verteiler für Ihre Presse-Informationen. Wir bitten um Zusendung per eMail an wilhelm.sicking@sicking.de